AUSSTELLER & REFERENTEN
AUSSTELLER
Sie möchten als Aussteller am 11.11 & 13.11.2023 bei der 3. CGF Sachverständigen Tagung Bad in Nauheim teilnehmen?
Dann buchen Sie hier Ihren Ausstellerplatz!
WIR SIND DABEI!
Der Caravaning Gutachter Fachverband e.V. (CGF) mit seinen bundesweiten Mitgliedern ist ein Fachverband für den Bereich bewohnbare Freizeitfahrzeuge. Der Verband und seine Mitglieder steht allen Endverbrauchern, Caravan- Händlern und Fachbetrieben, sowie Juristen, Gerichten und Versicherungen mit ihrer kompetente Erfahrung zur Verfügung. Neben der Erstellung von Schaden- und Wertgutachten, sowie Kaufbegleitung und Mangeldokumentation, hat sich der CGF zur Aufgabe gemacht, gemeinsames Wissen zu teilen und allen Mitgliedern die Kompetenzen in Form von Fort- und Weiterbildungen stets weiter zu vermitteln und sich gegenseitig zu unterstützen.
Ihre Agentur für Web- & Grafikdesign
Seit 2005 machen wir die Welt da draußen ein kleines bisschen bunter. Und das mit Leidenschaft… Wir hängen uns in jedes Projekt voll rein und liefern nur Ergebnisse, von denen wir auch selbst wirklich überzeugt sind – aber natürlich bleibt der Kunde von Anfang bis Ende und von Vorne bis Hinten Mittelpunkt unserer Arbeit.
Der kreative Kopf ist ESAN KAZEM. Er steht hinter den ganzen bunten Designs und entwickelt diese mit Leidenschaft, Impuls und Kreativität.
Die DSR24 bündelt Schadensmanagement, Factoring und alle Beteiligten in einem System und bietet darüber hinaus weitere Leistungen, die jeder einzelne zwecks Kundenbindung weitergeben kann. Die Abwicklung und Liquidität mit Zusatzleistungen für den Geschädigten und die Werkstatt sind damit für den Sachverständigen als Dienstleister verfügbar. Und auch der Sachverständige wird deutlich entlastet.
Nutzen und Risiken des Factorings für Sachverständige und die Werkstatt
Dipl.-Ing. Andreas Hoppe Thema: „Kaskoschäden – besser als ihr Ruf“
Mein Name ist Andreas Hoppe, ich bin 1977 geboren und meine Leben verlief bis 1990 recht unspektakulär. 1990 kam ich das erste Mal mit dem Beruf des Kfz-Sachverständigen in Berührung, da sich mein Vater selbstständig gemacht hat.
Das hat auch die eigene Begeisterung für den vielseitigen Beruf geweckt. Nach dem Abitur 1996 durfte ich meinen Wehrdienst in einer Instandsetzungseinheit absolvieren, bevor ich 1997 mit dem Maschinenbaustudium an der Uni Karlsruhe begonnen habe.
Glücklicherweise konnten an der Uni Karlsruhe eine Vielzahl an Vorlesungen aus dem kraftfahrzeugtechnischen Bereich gewählt werden, sodass sich die Hauptfächer aus Verbrennungsmotoren, Fahrwerk und Kraftübertragung sowie Nutzfahrzeugbremsanlagen zusammengesetzt haben.
Nach Abgabe der Diplomarbeit zum Thema der erforderlichen konstruktiven Veränderungen an einem Hybrid-III-Dummy zum Einsatz in Lkw-Crashtests schloss sich 2002 die Ausbildung zum Prüfingenieur bei der KÜS an. 2003 hat mich die KÜS zum Prüfingenieur betraut. Bevor es langweilig zu werden drohte, besuchte ich erfolgreich die Fortbildung zum Havariekommissar (IHK).
2007 habe ich die Sachkundeprüfung bestanden, sodass ich durch die IHK Südl. Oberrhein öffentlich bestellt und vereidigt für Kfz-Schäden und -Bewertungen wurde.
Meine persönlichen Steckenpferde sind die Themen Altfahrzeuge und Sachverständigenverfahren sowie sinnvolle Automatisierungen im Kfz-Sachverständigenbüro.
Caravan Fachbetriebe Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik e.V.
Dierk Conrad Geschäftsführer Nutzfahrzeuge

DEKALIN
DEKA Kleben & Dichten GmbH ist ein deutsch-niederländischer Entwickler und Hersteller von industriellen Klebstoffen und Dichtungsmassen. Mit seiner Marke DEKALIN® gehört man zu den traditionsreichsten und innovativsten Herstellern im Klebstoff- und Dichtungsmassen-Sektor. Seit 1907, ist das Unternehmen bis heute Klebstoff- und Dichtungsmassen-Partner für Industrie, OEM-Zulieferer und den Caravan-Bereich. Der Erfolg der DEKA Kleben & Dichten GmbH basiert aber nicht nur auf dieser langen Tradition und Erfahrung, sondern vielmehr auf dem kontinuierlichen Streben, die neuesten Entwicklungen des Hersteller- und Nachmarktes bestmöglich zu unterstützen.
Modernste Produktionstechnik in den Niederlanden (Harpert) und Deutschland (Lüdge) gewährleistet die optimale Unterstützung heutiger und zukünftiger Anforderungen seitens des Hersteller- und Nachmarktes. Das Unternehmen bietet vielfältige Verbindungslösungen für Industrie und Handwerk, vom Kontaktkleber DEKAfix über den PVC-Kleber PLASTIGUM 77 bis hin zu der abtupfbaren Dichtungsmasse DEKAseal 8936 steht ein umfassendes Produktfolio bereit.
Das Motto „Kleben, Dichten, Schützen und Lärm bekämpfen“ umschreibt die komplette Produktportfamilie der DEKA Kleben & Dichten GmbH rund um Caravan und Reisemobile. So gehört das Unternehmen heute zu den erfolgreichsten Caravan- und Reisemobil-Zulieferern in Europa.
—
Referent: Michael Windecker Geschäftsführer Dekalin

DAT
Die Deutsche Automobil Treuhand (DAT) bringt ihre Expertise in der Reparaturkostenkalkulation mit ein und engagiert sich im Caravaning Industrie Verband e.V. als Mitglied im Ausschuss „CIVD Reparaturhandbuch“. Mit der SilverDAT ist es den Werkstätten und Sachverständigen schon heute möglich Schäden an Reisemobilen und Caravans gemäß den CIVD-Empfehlungen zu kalkulieren. Dabei berücksichtigt das Programm automatisch für die angegebenen Aufbaukonstruktionen wie Holzrahmen oder Sandwichbauweise die passenden Fügetechniken. Auch unterscheidet es zwischen zu beplankenden, zu lackierenden oder komplett auszutauschenden Oberflächen. Mit der SilverDAT können auch Hagelschadenkalkulationen nach der CIVD-Methode erstellt werden. Durch die verschiedenen Bauformen der Reisemobile vom Kastenwagen bis zu den teil- und vollintegrierten Aufbauten greifen die fahrzeugspezifischen und die reisemobilspezifischen Systeme teils ineinander. Da ist es praktisch, dass die SilverDAT zu vielen Basisfahrzeugen der Reisemobile umfangreiche Daten enthält, welche zum Beispiel die Kalkulation typischer Standard-Reparaturen oder Wartungsarbeiten an der Fahrzeugtechnik ermöglicht.
Alex Neumann Rechtsanwalt
Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Groß- und Personenschadenregulierer eines Kfz.-Haftpflichtversicherers, hat sich die Bearbeitung von Verkehrsunfallschäden zum Hauptarbeitsfeld unserer anwaltlichen Tätigkeit entwickelt. Wir beraten Unfallgeschädigte, Autohäuser, Werkstätten sowie Sachverständige, wobei wir ausschließlich im Geschädigten- und nicht im Versicherungsinteresse agieren. Mandate aus der Versicherungswirtschaft lehnen wir grundsätzlich ab. So vermeiden wir Interessenkollisionen.
Wir arbeiten derzeit mit insgesamt vier Berufsträgern an zwei Standorten. Unsere Beratungsleistungen im Verkehrsrecht sind nicht auf Norddeutschland beschränkt, sondern erfolgen bundesweit.
Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Verkehrsrecht, stehen wir Ihnen daher bei allen Fragen zum Thema Auto, Motorrad, Caravan und Verkehr zur Verfügung.In diesem Bereich setzen wir uns durch schnelle Bearbeitungszeiten, kompetente Beratung, kurze Dienstwege, vor allem aber durch Erfahrung in nahezu jeder Regulierungskonstellation von zahlreichen anderen Kanzleien in diesem Segment ab.
Schäden, die bei uns bis 18:00 Uhr eingehen, werden noch am selben Tage bearbeitet. Verzögerungen in der Bearbeitung kommen nicht vor, sofern die Schadenunterlagen vollständig eingereicht werden. Durch konsequente Nutzung der digitalen Möglichkeiten werden Zeitverluste vermieden. Gleichzeitig sind wir auch über unsere Bürozeiten hinaus für Sie als unsere Geschäftspartner erreichbar.
Durch unseren breiten Erfahrungsschatz gelingt es uns, zeitraubende Rückfragen bei Sachverständigen fast immer zu vermeiden. Erfolgsaussichten können wir regelmäßig einschätzen und teilen sie der Mandantschaft im Vorfeld auch ehrlich mit. Wir meinen uns damit von Mitbewerbern abzuheben, die gelegentlich im eigenen Gebühreninteresse Unfallgeschädigte in von vornherein aussichtslose Prozesse treiben. Auch und insbesondere im Problemfeld der Sachverständigenvergütung, die oftmals eher stiefmütterlich behandelt wird, haben wir breite Erfahrungen und schon diverse Versicherer, zumeist nach gewonnenen Prozessen, zum nachhaltigen Einlenken bewegen können.
AVL DITEST GMBH
Fahrzeugdiagnose speziell für Gutachter und Sachverständige
In Deutschland wird an jedem dritten verkauften Gebrauchtwagen der Tacho oder die Fahrgestellnummer manipuliert.
Die neue AVL DiTest Fahrzeugdiagnose XDS iRepoer unterstützt Sie als Gutachter, Sachverständiger und Prüforganisationen, Manipulationen und Vorschäden am Fahrzeug festzustellen. Ein Ergebnisprotokoll sorgt für rechtsichere Dokumentation.